Am 18. Oktober 2025 feierten Schüler, Lehrer, Eltern, Ehrengäste und Freunde der Christlichen Schule Hardt im Bürgerhaus Linkenheim die Einweihung des Schulneubaus in Hochstetten. In einer Atmosphäre der Dankbarkeit und Freude blickten alle gemeinsam zurück auf das, was Gott in den vergangenen Jahren hat wachsen lassen. Ein Traum wurde war und von Anfang an war deutlich zu spüren: Hier wurde nicht nur ein Bauwerk vollendet, sondern ein Stück Glauben und Gemeinschaft sichtbar. Den Auftakt machten die Grundschüler mit dem fröhlichen Lied „Komm, komm und staune über alles, was Gott tun kann…“ – ein Text, der kaum besser zum Anlass hätte passen können. Danach begrüßten Englisch- und Französischlehrer Nathanael Müller sowie Religionslehrer Gregor Waskow die Gäste. Sie erinnerten daran, dass die Christliche Schule Hardt vor über zehn Jahren mit nur wenigen Grundschülern begonnen hatte – und heute stolze 270 Schülerinnen und Schüler zählt. Ein bewegender Moment folgte, als alle Schüler gemeinsam das Lied „Du bist gut“ sangen – die Bühne war bis auf den letzten Platz gefüllt mit fröhlichen Gesichtern und ausdrucksstarken Stimmen. CDU-Landesvorsitzender Manuel Hagel konnte nicht persönlich anwesend sein, schickte jedoch eine herzliche Videobotschaft: Er drückte seinen Respekt aus und wünschte der CSH Gottes reichen Segen. Anschließend folgte das Lied „Wenn du willst“, vorgetragen von einer Band aus Lehrern und Schülern – ein ergreifender Text über Treue und Vertrauen.
In einem kurzweiligen Interview sprach Thomas Henopp – angekündigt als der „bestangezogene Lehrer der CSH“ – mit den Vorständen Ulli Hautzinger und Conny Ratzel über den Neubau. Beide betonten die vielen Erfahrungen und Herausforderungen, aber vor allem die spürbare Führung Gottes in allen Phasen. „All das konnte nur gelingen, weil Gottes Hand von Anfang an über uns und dieser Baustelle war“, sagte Conny Ratzel. Ulli Hautzinger ergänzte augenzwinkernd: „Endlich keine Fahrten nach Dettenheim mehr – Blitzerwarnungen sind nicht mehr nötig. Nun ist alles an einem Ort!“ Ein Schüler der G9 beeindruckte mit einem virtuosen Marimbaphon-Solo, das die Zuhörer in seinen Bann zog. Danach erklang das Lied „Kommt und seht“, das vom Wunder erzählt, dass Gott Mensch wurde und damit eine neue Zukunft anbricht – so wie auch der Neubau selbst ein sichtbares Wunder ist. Bürgermeister Michael Möslang und MdL Ansgar Mayr würdigten in ihren Grußworten die Bedeutung der CSH für die Region. „Die CSH ist eine Bereicherung für die Schullandschaft und ein sichtbares Wunder“, betonte Möslang, der den Neubau zuvor besichtigt hatte. Ansgar Mayr kündigte an, die Schule bald erneut zum „Tag der freien Schulen“ zu besuchen.
Bereits am Nachmittag hatten knapp 80 geladene Gäste aus Nah und Fern die Möglichkeit, das neue Schulgebäude zu erkunden. Unter der engagierten Leitung von Herrn Henopp führten die K2-Schülerinnen und -Schüler die Besucherinnen und Besucher kompetent durch die neuen Räume – ein Highlight, das von allen Seiten große Anerkennung fand und den Neubau lebendig werden ließ. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der mitreißende Tanz zu „God is not dead“, bei dem Schülerinnen und Schüler mit Reifen, Bändern und Seilen eine beeindruckende und hochkarätige Choreografie darboten. Am Ende formten sie die Buchstaben C, S und H – ein starker symbolischer Moment.
Auch die Projektpartner kamen zu Wort. Sebastian Quast, Vorstand des Generalunternehmers Fertigbau Quast, übergab eine Gedenktafel mit Gravur, die künftig im Neubau hängen wird, und betonte den Glaubenscharakter der Schule: „Jesus steht im Zentrum.“ Architektin Nicole Lacroix, die das Projekt von Anfang an begleitet hatte, überreichte zwei Staffelstäbe als Symbol für den noch ausstehenden zweiten Bauabschnitt – ein außergewöhnliches und sehr persönliches Geschenk. Ein Video zum Neubau (siehe unten) zeigte anschließend die Entstehungsgeschichte in eindrucksvollen Bildern. Bundestagsabgeordneter Nicolas Zippelius erinnerte in seinem Grußwort an den christlichen Auftrag der Schulen in Baden-Württemberg – „in Verantwortung vor Gott und im Geist christlicher Nächstenliebe“. Danach wurde es sportlich: Schulleiter Ulli Hautzinger moderierte ein spontanes Fußball-Tennis-Spiel zwischen dem „Team FC Lang-Zip“ (M. Möslang, N. Zippelius) und dem „Team Schüler“. Unter großem Jubel gewannen die Schüler knapp. Die Begeisterung bei den Spielern und Zuschauern war groß. Zum Ausklang sangen alle gemeinsam zwei Strophen aus der CSH-Hymne „Unser Land“. Die Neubaufeier war mehr als ein Festakt: Sie war ein lebendiges Zeugnis dafür, was entsteht, wenn Menschen sich von Glauben, Vision und Zusammenhalt leiten lassen. Die CSH ist angekommen – und bereit für die Zukunft.
Quelle: https://www.christliche-schule-hardt.de/post/let-s-celebrate-csh-neubau-feierlich-eingeweiht